"Wohl erzittert der Sterbliche, wenn sich der Kelch der Katastrophe über ihn ergießet, doch wisse, daß die Ungaben der Unsterblichen oft zwiefach sind." — Nostria Thamos, Etherisches Geflüster, Maraskan, 740 BF
Hallo ihr Lieben, Tobi und ich haben gestern noch eine Diskussion darüber geführt, ob Tiere als bewaffnet oder unbewaffnet gelten in DSA 5. Wir dachten dann: "Kein Problem, schlagen wir ein Regelbuch auf und lesen es nach." Das Problem hat sich dann erst richtig offenbart, weil es keine offizielle Reglung dazu gibt.
Jetzt stellt sich die Frage, wie es ist, wenn ein Wolf einen unbewaffneten Menschen angreift. Bekommt der unbewaffnete Mensch halben Schaden durch den Wolf bei gelungener Raufen PA? Was passiert, wenn Gundel die Attacke des Wolfs mit ihren Schwert parriert? Bekommt der Wolf halben Waffenschaden oder nicht?
Angesichts unserer tierischen Begleiter ist die Frage fürs Spiel tatsächlich auch relevant und mehr als eine Diskussion auf der Theorieebene. Persönlich möchte ich vor allem eine klare Reglung. Dabei ist mir schon klar, dass eine Einstufung als "bewaffnet" Tiere generell stärker macht und als "unbewaffnet" schwächer.
Außerdem habe ich im Beispiel oben extra den Wolf genommen und nicht den Gargyl, der eigentlich Auslöser der Diskussion war. Der Gargyl kann natürlich als magisches Wesen ganz anders gehandhabt werden und anderen Regeln folgen alls normale Tiere. Was denkt ihr dazu? Und vor allem, was entscheidet der Meister?
'... Leben wir in Sagen oder auf der grünen Erde im Tageslicht?' 'Ein Mensch mag beides tun', sagte Aragorn. 'Denn nicht wir, sondern jene, die nach uns kommen, werden die Sagen unserer Zeit erschaffen. Die grüne Erde, sagt Ihr? Das ist ein gewaltiger Sagenstoff, obwohl Ihr bei hellichtem Tage auf ihr wandelt!'
Ich muss sagen, dass ich da die "natürlichen Waffen" aus DnD ganz angenehm als Lösung finde. Tiere sind ja nicht bewaffnet im Sinne von Schwert und Schild, aber den Wolf als regeltechnisch "unbewaffnet" hinzustellen macht für mich auch wenig Sinn -- Zahne und Klauen *sind* ggf. Waffen und ziemlich gefährliche. Ich würde generell mit vollem Schaden rechnen, aber bei mit "richtigen" Waffen parierter Attacke durch "natürliche Waffen" Schaden zulassen. Und auch eine Raufen PA sollte nicht vor Zähnen schützen. Wenn ich dem Wolf meinen Arm in den Maul schiebe beißt der zu.
Beim bewaffneten bzw. unbewaffneten Kampf gegen Tiere und magische Kreaturen ergeben sich drei große Regelfragen, von denen zumindest eine von Regelseite aus klar beantwortet ist:
Erhalten Tiere/magische Kreaturen bei einer Verteidigung gegen bewaffnete Angriffe halben Waffenschaden? Klares Nein, weil diese in aller Regel keinen Parade-(PA) oder Ausweichenwert(AW) sondern einen Verteidigungswert (VW) haben, der bei Erfolg allen Schaden verhindert (Bestiarium I+II). Wenn beim Wesen hingegen explizit von PA und nicht VW oder AW die Rede ist, erhalten sie halben Waffenschaden. Entgegen dem etwas missverständlichen Erklärungstext zum VW im Bestiarium können Tiere und magische Wesen, sofern nicht explizit etwas anderes angegeben ist, nur einmal pro Runde verteidigen. Explizit ausgenommen davon sind Dämonen, bei denen in den Wesensregeln steht, dass sie mehrfach pro Runde verteidigen können, ohne dass der VW sinkt.
Erhalten Tiere/magische Kreaturen bei einem parierten Angriff gegen bewaffnete Kämpfer halben Waffenschaden? Hier wäre ich bei Tieren für ein klares ja. Abgesehen davon, dass es wohl Aussagen aus der DSA-Redaktion geben soll, die in die Richtung gehen, erscheint es mir absolut logisch, dass Waffen einen klaren Vorteil gegenüber Tieren bieten sollten. Da die Charaktere tierischen Gegnern in der Regel mit Waffen gegenüberstehen werden, sorgt diese Regel dafür, das Tiere insgesamt etwas schwächer werden. Außer natürlich große Tiere, da diese nicht mit Waffen pariert werden können. Bei magischen Wesen bin ich für ein allgemeines ja mit Raum für Ausnahmen, falls solche aus der Kreaturenbeschreibung logisch hervorgehen sollten. Dem Gargyl würde ich aber bei mit Waffen parierten Klauenangriffen auf jeden Fall halben Schaden einstecken lassen. Dämonen würde ich hingegen von dieser Regel auf jeden Fall ausnehmen.
Erhält ein unbewaffneter menschlicher Kämpfer (ohne Eisenarm) bei einem waffenlos parierten Angriff gegen Tiere/magische Kreaturen halben Waffenschaden? Hier war ich lange unschlüssig, bin aber nach einiger Überlegung bei Tieren und den meisten magischen Kreaturen für ein ja. Zum einen weil ich das Argument von Philipp mit den natürlichen Waffen logisch finde, zum anderen aber auch um Tiere in dieser Hinsicht wieder etwas aufzuwerten, da sie durch den halben Waffenschaden bei bewaffneten Kämpfern ja etwas schwächer werden. Bei magischen Kreaturen würde ich es im Zweifel davon abhängig machen, ob der Angriff in der Kreaturenbeschreibung dezidiert als "waffenlos" (kein Schaden bei waffenloser Parade) oder als "natürliche Waffe" wie Klauen oder Zähne geführt wird (der Gargoyle zum Beispiel greift mit "Klauen" an, weswegen ich das parallel zu Tieren handhaben würde). Auch hier gilt aber, dass es Ausnahmen geben kann, wenn diese aus der Kreaturenbeschreibung logisch hervorgehen (ein komplett aus Feuer bestehendes Wesen oder einen Steingolem, der unbewaffnet 2W+6 TP anrichtet, waffenlos parieren zu wollen ist halt anspruchsvoll...). Eisenarm verhindert aber in jedem Fall, dass aus der Parade Schaden entsteht. Ja, auch beim Kampf gegen einen vollständig in Flammen stehenden und 2W6+6 TP austeilenden Golem, sofern er noch nicht in Größenkategorie "groß" unterwegs ist.